Krankengymnastik, Physiotherapie
Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Schwerstpflege
c/o Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg
Ambulante und teilstationäre Hilfen für psychisch Erkrankte
Ambulante und teilstationäre Hilfen für psychisch Erkrankte.
Krankengymnastik
Donnerstag 14.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Für Situationen rund ums Thema Behörde sind Ämterlotsen im Einsatz. Ämterlotsen unterstützen und begleiten bei Behördengängen und werden in der Regel bereits bei der Vorbereitung tätig. Sie unterstützen beispielsweise bei der Sortierung der Unterlagen, beim Ausfüllen des Antrages oder vereinbaren einen Termin mit der Behörde.
kostenlose Servicenummer
Beratung, Krisenhilfe, Vermittlung in stationäre und ambulante Therapie, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, Ambulante Therapie, Angehörigengruppe, Suchtvorbeugungsveranstaltungen (Prävention), Fortbildung zum Thema Sucht, Vermittlung in weitere geeignete Hilfen, Nachsorge, Betreuung im eigenen Wohnraum.
jeden 2. Montag im Monat, 15.00 Uhr
jeden 1. Sonntag im Monat, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Grundschule am Lakweg
Sprechzeiten nach Vereinbarung im Beratungszentrum, Flottkamp 13 b, Beratungsbüro West, Raum 1.35
Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
Sprechzeiten nach Vereinbarung im Beratungszentrum, Flottkamp 13 b, Beratungsbüro West, Raum 1.35
Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
24h täglich
24h täglich
Haus der Beratung und Hilfe – Beratungszentrum
Mo., Mi., Fr. 09.00-13.00 Uhr
Di., Do. 14.00-18.00 Uhr
Massage, Krankengymnastik
Ambulante Pflege und Hilfe im Haushalt
Ambulante Pflege und Hilfe im Haushalt
Hausnotruf, ambulante Pflege, Seniorenzentren
Hausnotruf, ambulante Pflege, Seniorenzentren
Selbsthilfe- und Kontaktgruppe Kaltenkirchen und Umgebung
kostenfreie Servicenummer
siehe auch: www.edelmund-implantate.de
Klärung von Erziehungsfragen, Beratung bei Spannungen in der Familie, bei Konflikten zwischen Partnern, bei Trennung, Scheidung, Sorgerechtsfragen, bei Unzufriedenheit mit der eigenen Person oder Lebensgestaltung
für Menschen mit Demenz oder eingeschränkter Alltagskompetenz
Dienstag, 10.00-14.00 Uhr Pflege-Diakonie Kaltenkirchen
für behinderte und nicht behinderte Seniorinnen/Senioren am 1. und 3. Mittwoch, 10.30-12.30 Uhr
Eine warme Mahlzeit im Kreis von netten Menschen;
Mittwoch, 12.00-13.30 Uhr im Christophorushaus
jeden 2. und 4. Mittwoch, 9.00-11.00 Uhr
Ort und Zeit bitte im Kirchenbüro erfragen
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15.00-17.00 Uhr
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14.30-16.00 Uhr
Treffen alle zwei Wochen Dienstag, 15.00-17.00 Uhr
Kostenloses Hilfetelefon: 0800 0116 016
Psychosoziale Einzelberatung, Frauencafé, Vorträge, Veranstaltungen, Seminare zu Themen der Gleichstellung und rechtlichen Themen, Beratung und Betreuung nach Wegweisung bei häuslicher Gewalt des Partners. Gewalt in der Beziehung und Krisenintervention: Zusammenarbeit mit der Polizeizentralstation Kaltenkirchen.
Physiotherapie, Reha, Sport
Kleintierpraxis
Kleintierpraxis
Massagepraxis
Krankengymnastik, Massage
HolstenTherme GmbH
Begleitung, Beratung, Unterstützung, Stützen und Trösten von Sterbenden und Angehörigen
Träger: Förderverein Hospiz-Initiative Neumünster e. V., Am Alten Kirchhof 16, 24534 Neumünster
Sprechstunde jeden Montag 17.00-18.00 Uhr im Beratungszentrum, Flottkamp 13 b, Stadtbüro Ost, Raum 1.10
Telefonische Beratung während der Sprechstunde
Ekaterina Nikolova & Massoud Shabanpour
Sprechstunde jeden Montag 17.00-18.00 Uhr im Beratungszentrum, Flottkamp 13 b, Stadtbüro Ost, Raum 1.10
kostenlose Servicenummer
Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage
Beratung und Begleitung in unterschiedlichen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Physiotherapie
Krankengymnastik, Massage
Krankengymnastik, Massage
Hilfe für Kriminalitätsopfer
Hilfe für Kriminalitätsopfer
Häusliche Pflege, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Palliativpflege, Betreutes Wohnen
Häusliche Pflege, Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Palliativpflege, Betreutes Wohnen
6 Cent pro Anruf, Mobilfunk max. 42 Cent je Minute
6 Cent pro Anruf, Mobilfunk max. 42 Cent je Minute
6 Cent pro Anruf, Mobilfunk max. 42 Cent je Minute
6 Cent pro Anruf, Mobilfunk max. 42 Cent je Minute!
Offene Sprechstunde in Kaltenkirchen
Herr Mildenberger 9 53 78 39
Dienstag 14.00-16.00 Uhr, Raum 1.10
Persönliche Beratungsgespräche und Hausbesuche nach Vereinbarung, auch außerhalb der Sprechzeiten.
Dienstag 14.00-16.00 Uhr, Raum 1.10
Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Reinartz
jeden 1. und 3. Mittwoch 14.00-18.00 Uhr
Hilfe bei allen Arten von Rentenanträgen, Beratung über Rentenanspruch und Rentenbeginn, Hilfe bei der Klärung des Rentenkontos, Hilfe bei Rehabilitationsleistungen, Hausbesuche bei Alter, Behinderung oder Krankheit, kostenlose Beratungsleistungen im Beratungszentrum Kaltenkirchen
Beratungsbüro Ost, Raum 1.10
Krankengymnastik und Physiotherapie
Krankengymnastik und Physiotherapie
Klärung der finanziellen Situation, die Beratung ist kostenfrei, die Gespräche sind vertraulich.
siehe Veranstaltungskalender im Internet
Betreutes Wohnen und kostenpflichtige Services: Essen auf Rädern, Pflegedienst
Betreutes Wohnen
kostenpflichtige Services: Essen auf Rädern, Pflegedienst
Das Seniorenbüro Kaltenkirchen arbeitet eng mit dem Seniorenbeirat Kaltenkirchen zusammen und ist Anlaufstelle für alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie deren Angehörige. Hier wird versucht, in allen Bereichen, die das Älterwerden betreffen, beratend zu helfen und zu vermitteln.
Zimmer 212
Das Seniorenbüro Kaltenkirchen arbeitet eng mit dem Seniorenbeirat Kaltenkirchen zusammen und ist Anlaufstelle für alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie deren Angehörige. Hier wird versucht, in allen Bereichen, die das Älterwerden betreffen, beratend zu helfen und zu vermitteln.
Informationen: Specht Gruppe
Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Kreisverwaltung Segeberg
Di., Do., Fr. 10.00-19.00 Uhr,
Mi., Sa. 10.00-13.00 Uhr
Das Mehrgenerationenhaus ist fußläufig oder mit dem Stadtbus gut zu erreichen.
Ein „Offener Treff“ mit einem Caféangebot am Montagnachmittag bietet den einladenden Rahmen, um Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt im Haus kennenzulernen. Gemeinsam aktiv zu sein, sportliche oder informative Angebote zu nutzen oder auch Kultur in Kaltenkirchen zu entdecken, vieles ist in diesem Haus möglich. Dazu bieten wir bei Bedarf eine kostenfreie Beratung und kompetente Unterstützung in allen Fragen rund um das Älterwerden, unbürokratisch und passgenau.
Langjährige Partner der Tausendfüßler Stiftung sind u. a. der Seniorenbeirat der Stadt Kaltenkirchen sowie der Pflegestützpunkt des Kreises Segeberg in Norderstedt.
Herzlich willkommen sind jederzeit Engagierte mit eigenen Ideen. Wir freuen uns auf Sie!
kostenlose Servicenummer
Behindertenhilfe – Das Rauhe Haus
• Seniorenclub
Spielenachmittage, Tagesfahrten
kostenlose Servicenummer
Massage
Massage
Krankengymnastik, Physiotherapie
Krankengymnastik, Physiotherapie
Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, spezieller Wohnbereich für Menschen mit Demenz
Träger: Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH
Von-Bodelschwingh-Straße 4 in 24568 Kaltenkirchen
Ambulantes Betreutes Wohnen, ambulante Betreuung und Unterstützung zur Förderung der Selbstständigkeit, Förderung der Integration
Träger: Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH
Ambulantes Betreutes Wohnen, ambulante Betreuung und Unterstützung zur Förderung der Selbstständigkeit, Förderung der Integration
Praxis für Krankengymnastik und Massagen
Praxis für Krankengymnastik und Massagen
Häusliche Kranken- und Altenpflege
Häusliche Kranken- und Altenpflege